Matthias Hartmann ist CEO der Techem GmbH, einem in 20 Ländern aktiven digitalen Energie-Effizienzdienstleister für die Immobilienwirtschaft. Der 55jährige gilt als ausgewiesener Stratege mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Technologie und Digitalisierung. Zu den beruflichen Stationen von Matthias Hartmann zählen unter anderem IBM wo er in mehreren globalen Führungspositionen tätig war, zuletzt als General Manager Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von 2011 bis 2016 war er Vorstandsvorsitzender der börsennotierten GfK SE, einer der weltweit führenden und in 100 Ländern aktiven Marktforschungsgesellschaft.
Es gibt nahezu keinen Bereich mehr, in dem wir als Konsumenten keine Preis-Transparenz haben. Der stationäre Lebensmitteleinzelhandel ist einer der letzten Märkte.
Stefan Kaczmarek absolvierte nach seiner Berufsausbildung zum Kommunikationselektroniker seinen MBA an der Johann Gutenberg Universität in Mainz und ist erfolgreicher Serial Entrepreneur. Der Vater zweier Töchter ist Erfinder der „Essknete“ und Gründer der 123 Nährmittel GmbH. Für seine unternehmerischen Tätigkeiten wurde Stefan Kaczmarek mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 2008 mit dem „Hessischen Gründerpreis“ in der Kategorie „Intelligente Geschäftsidee“, 2010 mit dem „Toy of the year Award“ in Australien oder 2011 mit dem „Hobby Award“ in Japan.
Stellen Sie sich vor: Sie gehen einkaufen und wissen schon vorher ganz genau, wo es welchen Artikel in Ihrer Nähe am günstigsten gibt, ganz ohne Prospekte blättern… das ist smhaggle!
David R. Knower ist seit 2003 Partner und Leiter der Cerberus Deutschland Beteiligungsberatung GmbH. Bevor er sein eigenes internationales Beratungsunternehmen gründete (1997-2002), arbeitete Herr Knower elf Jahre lang bei Procter & Gamble, wo er 1986 seine berufliche Karriere in Deutschland begann. Nach neun Jahren in den Bereichen Finanzen und Controlling leitete Herr Knower zwei Jahre lang das Geschäft von Procter & Gamble Germany Fine Fragrance in der Region Asien-Pazifik. Herr Knower erhielt 1983 zwei Bachelor-Abschlüsse von der University of Massachusetts (Wirtschaft, Deutsch) und wurde zum Commonwealth-Stipendiaten ernannt. Herr Knower verbrachte das Studienjahr 1981/82 in Freiburg, Deutschland. Seinen MBA erwarb er 1985 an der American Graduate School of International Management (Thunderbird). Herr Knower ist Präsident der American Chamber of Commerce in Deutschland, Global Board Member of the Republicans Overseas, Vizepräsident der Steuben-Schurz Gesellschaft, Mitglied des Kuratoriums des "The English Theatre" in Frankfurt und Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte in Deutschland. Herr Knower, geboren im Mai 1961, ist amerikanischer Staatsbürger und lebt in Deutschland. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
In Deutschland sammeln über 50 Mio. Konsumenten regelmäßig Punkte beim Einkaufen. Somit sind über die Hälfte aller deutschen Haushalte affin für Mehrwerte und Vorteile.
Dr. Markus J. Krechting studierte an der Uni Münster und promovierte zum „Internationalen Marketing“ an der Uni Hamburg. Er arbeitete mehrere Jahre im Marketing des Otto Konzerns. Danach war er Geschäftsbereichsleiter der Unternehmensberatung TellSell Consulting. 2001 wurde er Direktor Neue Medien bei Neckermann, später CEO von Neckermann Schweiz. In 2007 gründete er die CODE-No.com GmbH, die er als CEO führt. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und wirkt darüber hinaus als Jury-Mitglied namhafter Multi-Channel-Veranstaltungen mit, u. a. beim Deutschen Multimedia Award, Berlin, sowie beim Online-Star Award, München.
Unsere Gesellschaft steht heute vor gewaltigen Herausforderungen: langfristige wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Krise, soziale Ungerechtigkeiten, politische Unsicherheiten und die unaufhaltsam voranschreitende Digitalisierung auf allen Ebenen. Welche Auswirkungen hat diese digitale Entwicklung auf den LEH? Neue digitale Geschäftsmodelle wie smhaggle werden den Markt der heute noch weitgehend standardisierten Angebote und Kommunikationsinstrumente maßgeblich verändern.
Dr. Volker Kübler, M.B.A., hat als internationaler Manager und Unternehmer extensive weltweite Führungserfahrung erworben mit Spezialwissen in den Bereichen Technologie, Big Data und Strategieberatung im öffentlichen und privaten Sektor. Seine datenorientierten innovativen Konzepte für starke Wachstumssegmente sowie effizienzgetriebenen schnellen Umsetzungen führten zu Transformation und starker Leistungsoptimierung. Im Handel begleitete er internationale Positionen. In seinem globalen Focus stehen Osteuropa und Asien, insbesondere China. Dr. Kübler ist bestens vernetzt im Silicon Valley, USA, und derzeit Co-CEO von Intellisophic, einem führenden Technologieunternehmen im Bereich der semantischen künstlichen Intelligenz (KI). Er absolvierte seinen M.B.A. an der University of Chicago und seine Dissertation an der Universität Heidelberg zum Thema "Markteintrittsstrategien von Data-Mining-Unternehmen in chinesische Märkte". Dr. Kübler spricht fünf Sprachen, ist Author zahlreicher Publikationen und Gesprächsrundenteilnehmer bzw. Gastdozent erstklassiger Institutionen und weltbesten Universitäten, wie Berkeley, Harvard, Heidelberg, Jiaotong (Shanghai), McMaster (Toronto), Nanyang Technology (Singapur), Stanford, und mehr.
Die Kunden der Wettbewerber direkt zu adressieren, würde jedem Anbieter einen Marktvorteil verschaffen. Was früher schwer möglich war, ist heute mit smhaggle spielend einfach!
Michael Raum ist ein deutscher Entrepreneur und Gründer des Outsourcing Unternehmens SELLBYTEL Group in 1988. Seit 1988 bis 2018 war er Chairman und CEO der SELLBYTEL Group und verantwortlich für die Entwicklung des Unternehmens. 1998 startete Michael Raum mit der internationalen Expansion und gründete 60 weltweite Standorte in Europa, Asien und den USA mit mehr als 8.500 Mitarbeitern. Zudem gründete er mit HELPBYCOM, Livingbrands, Righthead, SmartEngineers und TalentExperts weitere Unternehmen. Die letzte sehr erfolgreiche Gründung ist Invires, ein Unternehmen für virtuelle Outsourcing Services. Von 2007 bis 2018 war Michael Raum Board Member der BBDO Worldwide in NY. Im September 2018 übernahm der Finanzinvestor KKR (Kohlberg Kravis Roberts & Co.) gemeinsam mit der französischen Webhelp-Gruppe die SELLLBYTEL Group. Ende August 2019 hat Michael Raum seine Funktionen als Chairman abgegeben. Seit Januar 2019 ist er Venture Capitalist und Business Advisor. Zudem ist er in unterschiedlichen Wirtschaftsgremien und als Aufsichtsrat tätig. 1999 wurde er als Entrepreneur des Jahres ausgezeichnet. Michael Raum ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er lebt in Nürnberg.
Im Rahmen der Digitalisierung und der steigenden Wettbewerbsintensität, ist es für alle Unternehmen unabdingbar einen direkten Kundenzugang zu haben, um individuell mit jedem Kunden kommunizieren zu können.
Carsten Schaeffer hat 30 Jahre seines Berufslebens in der Reisebranche verbracht. Schwerpunkt war dabei die Lufthansa in verschiedenen Funktionen im Vertrieb, Vertriebssteuerung, Pricing und Ertragsmanagement. Besonders hervorzuheben sind 6 Jahre als Geschäftsführer von Miles&More International mit dem Auf- und Ausbau von Kundendatenanalyse und dem darauf basierenden zielgerichteten Marketing.
Kunden erwarten heutzutage gezielte Ansprache, individuelle Angebote, Value-for-Money und Nutzungskomfort. Firmen erwarten Return-on-Investment und Kundenbindung. smhaggle erfüllt die Erwartungen BEIDER Seiten!
Als Investmentbanker hat Jochen Schmidt für Sal. Oppenheim und Berenberg mehr als 22 Jahre die Technologie-Medien-Telekommunikation-Industrien in der DACH-Region betreut. Während dieser Zeit hat er über 200 Corporate-Finance Transaktionen erfolgreich betreut und umgesetzt. Seit Anfang 2017 unterstützt er als Rechtsanwalt und Financial Advisor junge Unternehmen bei deren Wachstumsaktivitäten und ist als Senior Advisor und Beiratsmitglied von einigen Unternehmen der Financial Community mandatiert.
Mit steigender Transparenz ist es unbedingt erforderlich, das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt zu dem attraktiven Preis anbieten zu können. Commodity-Angebote bzw. -Anbieter werden zukünftig in der digitalen Welt keine Rolle spielen.
Hans-Peter Villis war bei verschiedenen Energieversorgungsunternehmen tätig, so u. a. als Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg GmbH, im Vorstand der Gelsenwasser AG, als Vorstandsvorsitzender für die E.ON Westfalen Weser AG in Paderborn und als Finanzvorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der E.ON Nordic AB. Ab dem 1.Oktober 2007 leitete er die EnBW AG fünf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender. Neben einigen Beiratsmandaten im Energiebereich ist er auch Vorsitzender des Aufsichtsrates des VfL Bochum.
Heute ist es für uns selbstverständlich Produkte, Restaurants oder Hotels zu bewerten oder Bewertungen beim Kauf oder einer Buchung zu berücksichtigen – wie naheliegend ist es dann, das Gleiche beim Lebensmitteleinkauf zu tun!
Sebastian ist VP Digital & Consulting Team bei der Otto Group Holding. Er ist verantwortlich für die digitalen Produkte der Gruppe für die Gruppenunternehmen, beispielsweise e-com- und AI-Anwendungen, den Datenpool oder Backendprozesse. Weiterhin berät er die Gruppenunternehmen bei Transformationen und digitalen Themen. Vor seiner Zeit bei der Otto Gruppe war Sebastian 12 Jahre bei Bain & Comp. international tätig, zuletzt als Partner. Er hat das Advanced Digital and Product Team für Europa gegründet und geleitet und war verantwortlich für die Umsetzung von großen Transformationen. Industrieerfahrung sammelte er zuvor auch in Managementpositionen bei Unilever. Im Beirat wird er insbesondere zu den Themen CX, Produktlaunch und Investor Management beratend unterstützen.
smhaggle ist einzigartig: Es verbindet einfache Shoppingunterstützung mit der Möglichkeit zu signifikanten Einsparungen. Das gibt es bisher nirgendwo.