Presse


Hier findest du die aktuelle Presse zu smhaggle:

Pressekontakt:
my-valueshopping Germany GmbH
Itzbachweg 16-20, 65510 Idstein
E-Mail: presse@smhaggle.com

Featured
Live

Live

RTL

sternTV

Themen:

Stichwahlen im Ruhrgebiet: Bekommt der Pott erstmals AfD-Oberbürgermeister?

Eine Familie kauft eine Woche ausschließlich Sonderangebote ein - kann sie dadurch wirklich sparen?

15 Euro für jeden Arztbesuch? Was Patienten von diesem Plan halten

"Couple on Tour"-Vanessa sucht die große Liebe als Princess Charming

Stern TV macht den Nackenkissen-Test: Wie schläft es sich am gesündesten?

Von der Buchhalterin zur Käfigkämpferin: Alina Dalaslan mischt die MMA-Szene auf

 

stern TV mit Steffen Hallaschka

 

Ein Kilo Lebkuchen für 20 Euro

Ein Kilo Lebkuchen für 20 Euro

Frankfurter Neue Presse

Schoko-Inflation schlägt zu

Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck werden immer teurer. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte am billigsten sind – und wo Sie deutlich mehr zahlen müssen als noch im Vorjahr. Eine Analyse.

Bis zur Adventszeit dauert es noch, doch seit Wochen tummeln sich in deutschen Supermärkten bereits Lebkuchen, Spekulatius und Dominosteine. Beim Blick auf den Preis für die Weihnachtsleckereien dürfte vielen Verbrauchern der Appetit allerdings vergehen. Die Schoko-Inflation hat zugeschlagen.

Preise mehr als verdoppelt: „Erhebliche Steigerungen“ bei Weihnachtsgebäck

Etliche beliebte Weihnachtsprodukte haben sich in den vergangenen zwei Jahren deutlich verteuert. Das geht aus einer Auswertung unserer Redaktion hervor. Dafür haben wir aktuelle Preise aus dem Supermarkt auf Basis von Daten des Preisvergleichportals Smhaggle mit denen von 2023 und 2024 verglichen.

Sparen bei Lebensmitteln

Sparen bei Lebensmitteln

Stern

Lohnen sich Discounter, Treuepunkte-Apps und Co?

Die Preise von Lebensmitteln sind zuletzt gestiegen, deshalb fragen sich viele, wie sie im Supermarkt noch sparen können. Welche Schnäppchen-Jagd sich lohnt – und welche nicht.

Vor allem viele Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren sehr viel teurer geworden. Das merkt jede und jeder an der Kasse im Supermarkt. Die Händler und Lebensmittelhersteller jedoch versuchen die Preissteigerungen zu verdecken – mit Angeboten, Rabattapps und Mogelpackungen. Der stern erklärt, wie Sie wirklich noch sparen können beim Lebensmittel-Einkauf.

Schoko-Inflation schlägt zu: Ein Kilo Lebkuchen für 20 Euro – „Die Preissteigerungen sind erheblich“

Schoko-Inflation schlägt zu: Ein Kilo Lebkuchen für 20 Euro – „Die Preissteigerungen sind erheblich“

Münchner Merkur

Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck werden immer teurer. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte am billigsten sind – und wo Sie deutlich mehr zahlen müssen als noch im Vorjahr. Eine Analyse.

Bis zur Adventszeit dauert es noch, doch seit Wochen tummeln sich in deutschen Supermärkten bereits Lebkuchen, Spekulatius und Dominosteine. Beim Blick auf den Preis für die Weihnachtsleckereien dürfte vielen Verbrauchern der Appetit allerdings vergehen. Die Schoko-Inflation hat zugeschlagen.

Preise mehr als verdoppelt: „Erhebliche Steigerungen“ bei Weihnachtsgebäck

Etliche beliebte Weihnachtsprodukte haben sich in den vergangenen zwei Jahren deutlich verteuert. Das geht aus einer Auswertung unserer Redaktion hervor. Dafür haben wir aktuelle Preise aus dem Supermarkt auf Basis von Daten des Preisvergleichportals Smhaggle mit denen von 2023 und 2024 verglichen.

So können Sie sparen

So können Sie sparen

msn

Schoko-Inflation schlägt zu: Ein Kilo Lebkuchen für 20 Euro – „Die Preissteigerungen sind erheblich“

Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck werden immer teurer. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte am billigsten sind – und wo Sie deutlich mehr zahlen müssen als noch im Vorjahr. Eine Analyse.

Bis zur Adventszeit dauert es noch, doch seit Wochen tummeln sich in deutschen Supermärkten bereits Lebkuchen, Spekulatius und Dominosteine. Beim Blick auf den Preis für die Weihnachtsleckereien dürfte vielen Verbrauchern der Appetit allerdings vergehen. Die Schoko-Inflation hat zugeschlagen.

Lidl-Chef im F.A.Z.-Gespräch

Lidl-Chef im F.A.Z.-Gespräch

Frankfurter Allgemeine Zeitung

msn

„Wir wollen den Kunden nicht vorschreiben, was sie essen sollen“

Friedrich Fuchs führt Lidl in Deutschland. Er schildert, warum das Preis-Leistungs-Verhältnis im Wettbewerb entscheidet, und erklärt, wieso Lidl-Kunden nicht mehr für pflanzliche Produkte zahlen sollen als für Fleisch.

Rabatte oder Datenfalle?

Rabatte oder Datenfalle?

Nord24

Das musst du über die Treue-Apps von Supermärkten wissen

Treue-Apps von Rewe, Lidl oder Kaufland versprechen Rabatte, sorgen aber für Streit: Verbraucherschützer warnen vor Datensammelei, das OLG Stuttgart wies eine Klage ab. Doch wie viel sparen Kunden wirklich – und welche App lohnt sich am Ende?

Viele Kunden nutzen die Treue-Apps und Bonusprogramme von Rewe, Lidl oder Kaufland. Doch Verbraucherschützer kritisieren die Datennutzung. Das OLG Stuttgart wies zwar eine Klage gegen die Lidl-Plus-App ab, ließ aber die Revision zum Bundesgerichtshof zu.

Fast alle großen Ketten setzen auf Apps mit Sonderangeboten, Einkaufslisten und Rezeptideen. Wer sich registriert, profitiert von Bonusaktionen, Extra-Rabatten und Coupons. Laut Experte Carsten Kortum gilt ein neuer Trend: Viele Tiefpreise gibt es nur noch mit App.

 

Treue-Apps von Lidl & Co - welche Vorteile bringen sie?

Treue-Apps von Lidl & Co - welche Vorteile bringen sie?

msn

dpa

Viele Kundinnen und Kunden nutzen die Treue-Apps und Bonusprogramme von Handelsketten wie Rewe, Lidl oder Kaufland. Von Verbraucherschützern kommt aber auch Kritik. Am Dienstag entscheidet das Oberlandesgericht Stuttgart über eine Klage gegen die «Lidl Plus»-App. Nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands informiert der Discounter die Nutzer nicht ausreichend darüber, dass sie die App-Rabatte mit ihren Daten bezahlten. Anlass, sich die Apps einmal genauer anzusehen:

Was sind Händler-Apps und welche Vorteile bieten sie?

Rewe, Lidl, Kaufland: Fast alle großen Handelsketten haben eine App, die Kunden auf ihren Smartphones verwenden können. Sie bewerben darin ihre Produkte und Sonderangebote. Verbraucher können Einkaufslisten erstellen und erhalten Rezeptideen. Wer sich registriert, kann bei vielen Händlern auch die Bonus- und Treueprogramme nutzen. Teils sind zusätzliche Artikel im Angebot, teils gibt es einen Extra-Rabatt auf reduzierte Produkte. Vielfach bekommen Kunden Rabatt-Coupons, wenn sie innerhalb eines Monats eine bestimmte Einkaufssumme erreichen. 

Bonusprogramme

Bonusprogramme

WirtschaftsWoche

Treue-Apps von Lidl & Co – welche Vorteile bringen sie?

Punkte sammeln, Extra-Rabatte freischalten und sparen: Das ist das Versprechen der Bonusprogramme und -Apps von Einzelhändlern. Verbraucherschützer klagen dagegen.

Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Stuttgarter Zeitung

Treue-Apps von Lidl & Co - welche Vorteile bringen sie?

Punkte sammeln, Extra-Rabatte freischalten und beim Einkaufen sparen: Das ist zumindest das Versprechen der Bonusprogramme und -Apps von Einzelhändlern. Verbraucherschützer sehen diese aber kritisch.

Wirtschaft

Wirtschaft

Münchner Merkur

Treue-Apps von Lidl & Co - welche Vorteile bringen sie?

Punkte sammeln, Extra-Rabatte freischalten und beim Einkaufen sparen: Das ist zumindest das Versprechen der Bonusprogramme und -Apps von Einzelhändlern. Verbraucherschützer sehen diese aber kritisch.

Düsseldorf/Stuttgart - Viele Kundinnen und Kunden nutzen die Treue-Apps und Bonusprogramme von Handelsketten wie Rewe, Lidl oder Kaufland. Von Verbraucherschützern kommt aber auch Kritik. Am Dienstag hat das Oberlandesgericht Stuttgart eine Klage gegen die „Lidl Plus“-App als unbegründet abgewiesen, die Revision zum Bundesgerichtshof aber zugelassen. Nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands informiert der Discounter die Nutzer nicht ausreichend darüber, dass sie die App-Rabatte mit ihren Daten bezahlten. Anlass, sich die Apps einmal genauer anzusehen: