Pressekontakt:
my-valueshopping Germany GmbH
Itzbachweg 16-20, 65510 Idstein
E-Mail: presse@smhaggle.com
Von Knaller-, Kracher- und Knüllerpreisen - Wie der Lebensmitteleinzelhandel versucht Konsumenten anzulocken.
smhaggle als Datenlieferant und Sven reuter als Preisexperte.
Timestamps: 18:07 Min. - 27:47 Min.
„Amazon experimentiert bei seinen Eigenmarken seit ein paar Wochen sehr intensiv mit den Preisen und diversen Rabattcoupons“, sagt Sven Reuter, Chef des smhaggle-Betreibers My-Valueshopping. Unter dem Strich seien die meisten Produkte von Amazon günstiger als die Pendants im Handel. Denn Amazon gewährt ab einem Bestellwert von 50 Euro Rabatte von zehn oder 15 Prozent. Zudem bekommen Erstbesteller und Kunden, die regelmäßig kaufen, weitere Vergünstigungen.
Aktuell, relevant und verlässlich - Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten "Punkt 6", "Punkt 7" und "Punkt 8" unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Timestamps: 16:20 Min. - 20:30 Min.
Aktuell, relevant und verlässlich - Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten "Punkt 6", "Punkt 7" und "Punkt 8" unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
Timestamps: 27:41 Min. - 31:46 Min.
Die exklusivse BILD-Liste für Ihre Einkaufsplanung.
„In den letzten eineinhalb Jahren sind deutlich über 70 Prozent aller Produkte teurer geworden“, erklärt Sven Reuter, Geschäftsführer der Great Value Group und Erfinder der Preisvergleichsapp „smhaggle“ gegenüber der Tagesschau. Einige Marken seien aber auch wieder billiger geworden. Das ergab eine Bondatenanalyse von smhaggle.
ven Reuter, Geschäftsführer der Great Value Group und Erfinder der Preisvergleich-App "Smhaggle", beobachtet die Preisentwicklungen auf dem Markt. Die funktioniert so, dass Nutzer der App ihre Kassenbons hochladen. Reuter fällt auf: Manche Lebensmittel kosten ohne einen nachvollziehbaren Grund plötzlich erheblich mehr. "In den letzten eineinhalb Jahren sind deutlich über 70 Prozent aller Produkte teurer geworden", sagt Reuter. Manche Produkte würden sogar günstiger, während andere regelrechte Preissprünge erlebten.
Einkaufspreise: Wirklich wieder günstig?
Timestamp: 6:56 Min. - 7:25 Min.
Auch heute haben die besten Sonderangebote des Tages wieder ordentlich Spar-Wumms!
Milchprodukte-Festival im Supermarkt! Die Preise rauschen runter um bis zu 56 Prozent. Grund: Kunden kaufen mehr Eigenmarken, das setzt die Marken-Hersteller unter Druck.
Nach Angaben des Handelsblatts schneide in der Untersuchung die Deutschlandcard, am schlechtesten ab. Kunden haben mit dieser eine Ersparnis von lediglich 0,14 Prozent. Die Ersparnis durch Payback liege laut Smhaggle nicht viel höher. Kunden würden beim Lebensmittelkauf auf eine Ersparnis von 0,39 Prozent kommen. Auch kamen die Datenexperten zu dem Schluss, dass durch den reinen Preisvergleich erheblich höhere Einsparpotenziale realisiert werden könnten